Talsperre Leibis/Lichte: Besucherzentrum eröffnet

Wer an der jüngsten Talsperre Deutschlands unterwegs ist, erhält neben dem Naturerlebnis jetzt auch umfangreiche Informationen im Besucherzentrum. Am 30. Mai eröffnete die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) zusammen mit dem Naturpark Thüringer Wald das Infozentrum. Ein Abstecher auf der Wanderung oder Radtour zum Dienstgebäude der TFW direkt auf der Staumauer bietet wissenswerte Einblicke in die Historie, den Bau der Trinkwassertalsperre und die Bewirtschaftung der Stauanlage. Ein Modell veranschaulicht unter anderem die Zuflüsse, die komplexen Bauteile der Stauanlage und den Weg des Wassers bis zur Trinkwasseraufbereitungsanlage in Zeigerheim. Dort werden täglich rund 44 000 Kubikmeter Fernwasser zur Versorgung des Ostthüringer Raums aufbereitet.

Am Besucherparkplatz der Talsperre Leibis/Lichte beginnen neben dem gut 20 Kilometer langen Rundweg um die Stauanlage weitere Rundwege und Streckenwanderungen. Sowohl der Skulpturenpfad, der Naturparkweg, der Talsperrenpfad sowie der Naturlehrpfad Wasser. Die Naturpark-Touren können über den QR-Code auf den Infotafeln abgerufen werden. Interessierten wird ein ausgiebiges Wandernetz mobil geboten.  

Öffnungszeiten

Das Besucherzentrum hat für Individualtouristen geöffnet.

Mai-September: 9:00 – 18:00 Uhr
Oktober-April: 9:00 – 16:00 Uhr

Der Besucherparkplatz befindet sich am Fuß der Staumauer in Unterweißbach.  

Zurück