Erfolgreiche Re-Zertifizierung des Technischen Sicherheitsmanagements

Ende 2012 wurde das „Technische Sicherheitsmanagement“ (TSM) für die Sparte „Wasser“ in der Thüringer Fernwasserversorgung erstmals von Experten des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) überprüft. Auch wenn im Ergebnis noch Handlungsbedarf identifiziert wurde, waren sich die Experten einig: Die Thüringer Fernwasserversorgung ist „im Wasser-Fach ein fachlich sehr kompetentes Unternehmen.“

Mit dem Ziel der Verbesserung der Rechtssicherheit durch Compliance (Einhaltung von Gesetzen, technischem Regelwerk, Arbeitsschutzrichtlinien etc.), der zweifelsfreien Abgrenzung organisatorischer Verantwortlichkeiten sowie der Optimierung interner Prozessabläufe stellte sich die Thüringer Fernwasserversorgung den Herausforderungen eines integrierten Managementsystems.

Heute sind viele organisatorische Neuerungen, die sich vor fünf Jahren noch in der Entwicklungs- oder Einführungsphase befanden, umgesetzt.

Das Fundament bildet ein internes Prozessmodell zur transparenten Darstellung der Aufbau- und Ablauforganisation. Das „Managementsystem in Prozessen“ – kurz „MaPTFW“ – fasst in übersichtlicher und leicht zugänglicher Weise alle externen Vorgaben und internen organisatorischen Regelungen zusammen und ist als digitales Organisationshandbuch Richtschnur des Handelns für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Fernwasserversorgung.

Auch das Energiemanagement zur Verbesserung der Energieeffizienz von Prozessen und Systemen wurde im Jahr 2013 eingeführt und nach der Norm DIN EN ISO 50001 im Jahr 2014 erstmals zertifiziert und im Jahr 2017 erfolgreich re-zertifiziert. So wird das „MaPTFW“ schrittweise zu einem „integrierten Managementsystem“ ausgebaut.

„Dank eines starken und engagierten Teams stand der Re-Zertifizierung im November 2017 nichts entgegen“, erklärt Thomas Stepputat, Geschäftsführer der Thüringer Fernwasserversorgung. Stellvertretend nahmen er, die technischen Führungskräfte und Herr Arnd Lorenz als Vertreter des MaP-Teams der Thüringer Fernwasserversorgung am 8. März 2018 das TSM-Zertifikat vom Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz, Olaf Möller, im würdigen Rahmen des 23. Thüringer Wasserkolloquiums entgegen.

Die stetige Weiterentwicklung des Managementsystems ist richtungsweisend für die kontinuierliche Verbesserung bis zur nächsten externen Überprüfung des TSM in der Sparte „Wasser“ in fünf Jahren und der jährlichen Überwachung des Energiemanagementsystems mit der nächsten Re-Zertifizierung in drei Jahren.

Zurück