Staumeister*in (m/w/d)

Die Thüringer Fernwasserversorgung ist als Anstalt des öffentlichen Rechts kompetenter Dienstleister auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Zu unseren Aufgaben zählen wir den Bau und Betrieb von über 120 Stauanlagen, die Trinkwasseraufbereitung und -versorgung, den Hochwasserschutz sowie die Bereitstellung von Brauchwasser für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke. Derzeit beschäftigen wir rund 250 fachkundige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine qualitativ einwandfreie und sichere Betreuung unserer Anlagen garantieren. Durch den Betrieb von zehn Wasserkraftanlagen leisten wir einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.

Zur Verstärkung unseres Teams im Betrieb, Stauanlagen Ostthüringen suchen wir an unserem Standort Zeulenroda-Triebes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Staumeister*in  (m/w/d)

Das sind Ihre Aufgaben

  • fachliche, organisatorische und disziplinarische Koordinierung, Einweisung, Anleitung und Kontrolle der unterstellten Mitarbeiter einschließlich der Koordinierung des Fahrzeug-, Geräte- und Materialeinsatzes

  • Planung und Organisation der Kontrolle des Anlagenzustandes sowie der Betriebs- und Funktionssicherheit, der Betriebsabläufe und der Instandhaltungsmaßnahmen an den zugeordneten Stau- und Nebenanlagen auf Grundlage von Betriebsvorschriften und Bewirtschaftungsplänen

  • Planung der Durchführung und Kontrolle der Messprogramme, die in Eigenleistung durchgeführt werden

  • Überwachung, Kontrolle sowie Wartungsplanung und -realisierung der gesamten sonstigen Betriebsausrüstungen, Messsysteme der Bauwerksüberwachung, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte

  • Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Instandhaltungsplänen und Reparaturen

  • Mitwirken bei der Durchführung von Bauvorhaben durch Fremdfirmen

  • Anleitung und Kontrolle von Fremdfirmen

  • Erfassung, Plausibilitätsprüfung, Sofortbewertung und Dokumentation aller Betriebs-, Bewirtschaftungs-, Mess- und Prozessdaten des Stauanlagenbetriebes und der Stauanlagenüberwachung

  • Führen der Betriebstagebücher

  • allgemeine Verwaltungs-, Organisations- und Planungstätigkeiten zur Umsetzung innerbetrieblicher Organisationsvorschriften (Angebotseinholung, Auftragsvorbereitungen, Rechnungsbearbeitung, Arbeitszeitabrechnungen, Zuarbeiten Wirtschaftsplan usw.)

  • operative Kontrollen und Einleitung von Maßnahmen zur Havarie- und Störungsabwehr bei Extremsituationen

  • Öffentlichkeitsarbeit, Führungen

  • Zuarbeiten zu Projekten und Aufgabenstellungen des Bereiches

  • Organisation, Durchführung und Kontrolle der berufspraktischen Ausbildung von Auszubildenden

Das sind Ihre Qualifikationen

Wasserbaumeister, Industrie- oder Handwerksmeister der Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Bauwesen, Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar mit fundierten Kenntnissen der jeweils anderen Fachrichtungen

Wir erwarten außerdem

  • vertiefte Kenntnisse der Vorschriften und Regelwerke zum Stauanlagenbetrieb sowie zum Wasser- und Umweltrecht
  • Kenntnisse der Hydrologie, Hydrochemie, Bautechnik, Wasserbewirtschaftung und deren Messverfahren
  • Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Grundlagen
  • PC-Kenntnisse (MS-Office-Paket und spezielle Anwenderprogramme)
  • Ausbildereignungsprüfung

Wir bieten Ihnen

  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz, unbefristetes Arbeitsverhältnis im Tarifvertrag, attraktive betriebliche Altersvorsorge (im Rahmen der VBL)
  • Familienfreundlichkeit. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch 30 Tage Urlaub (sowie 24. und 31. Dezember frei), 39 Wochenarbeitsstunden, Möglichkeit der Teilzeitarbeit und des mobilen Arbeitens, kostenlose Heiß- und Kaltgetränke, Job-Rad
  • Zukunft. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, langfristige Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung, umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Entfaltung Ihrer Fähigkeiten
  • Fortbildung. Ständige betriebsinterne und externe Fortbildung, fachspezifische Fortbildung, Arbeitsschutz, Erste Hilfe, Lagerung und Transport, soziale Kompetenz

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: bewerbung@thueringer-fernwasser.de oder postalisch an:

Thüringer Fernwasserversorgung

Personalmanagement

Haarbergstraße 37

99097 Erfurt

Als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie Frau Simone Röhl telefonisch unter 0361 5509-273 oder per E-Mail simone.roehl@thueringer-fernwasser.de.

Die Thüringer Fernwasserversorgung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da Frauen in dem Bereich unterrepräsentiert sind. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt, sofern keine Gründe in der Person des Mitbewerbers des anderen Geschlechts vorliegen, die eine Bevorzugung nicht zulassen.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerbende in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden alle übrigen Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.

Zurück