Systembetreuer*in Instandhaltungsmanagement (m/w/d)

Wasserwirtschaft 4.0 – zur frühestmöglichen Besetzung einer Stelle zur Modernisierung und Optimierung unserer Instandhaltungsprozesse suchen wir eine*n engagierte*n

Systembetreuer*in Instandhaltungsmanagement (m/w/d)

Das sind Ihre Aufgaben

  • Einführung und Laufendhaltung einer Instandhaltungssoftware zur Planung, Durchführung und Dokumentation der Instandhaltung von Stauanlagen, Trinkwasseraufbereitungs- und Verteilungsanlagen sowie zugehörigen Nebenanlagen in allen Bereichen der TFW

  • Zustandsermittlung von Anlagen und Auswertung von Instandhaltungsprozessen

  • Ausarbeitung und Umsetzen von Konzepten zur Optimierung und Standardisierung von Prozessen der Instandhaltung

  • enge Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen, Schnittstellenfunktion

  • Beratung und Unterstützung der Key-User in den verschiedenen Betriebsteilen im Rahmen des 1st-Level Support, Durchführung von Anwenderschulungen

  • übergreifende Administration und Pflege der Instandhaltungssoftware, Spezifizieren und Konfigurieren von standardisierten Ansichten, Abfragen

Das sind Ihre Qualifikationen

  • Hoch- oder Fachhochschulabschluss oder Techniker einer Fachrichtung des Bauwesens, Wirtschaftsingenieurwesens, Versorgungstechnik oder vergleichbar

  • Affinität und grundlegendes Verständnis moderner Softwaretools

  • sichere Beherrschung von MS Office-Anwendungen

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung in der Versorgungswirtschaft  
  • Kenntnisse der Vorschriften und Regelwerke zu Bau und Betrieb von Wasserversorgungs- und Stauanlagen
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Spezialsoftware z.B. AutoCad und NIS/GIS-Systemen
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Wir erwarten außerdem

  • ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denken, Kommunikationsstärke, Qualitätsbewusstsein und ein hohes Maß an Selbstständigkeit

  • Fähigkeit zur Leitung von Projektgruppen, Teamfähigkeit

  • Führerschein B/BE

Wir bieten Ihnen

  • Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz, unbefristetes Arbeitsverhältnis im Tarifvertrag, attraktive betriebliche Altersvorsorge (im Rahmen der VBL)
  • Familienfreundlichkeit. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch 30 Tage Urlaub (sowie 24. und 31. Dezember frei), 39 Wochenarbeitsstunden, Möglichkeit der Teilzeitarbeit sowie des mobilen Arbeitens, kostenfreie Heiß- und Kaltgetränke
  • Zukunft. Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, langfristige Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung, umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Entfaltung Ihrer Fähigkeiten

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: bewerbung@thueringer-fernwasser.de oder an:

Thüringer Fernwasserversorgung
Personalmanagement
Haarbergstraße 37
99097 Erfurt

Als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Ihre Bewerbung erreichen Sie Simone Röhl telefonisch unter 0361 5509-273 oder per E-Mail simone.roehl@thueringer-fernwasser.de.

Die Thüringer Fernwasserversorgung fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da Frauen in dem Bereich unterrepräsentiert sind. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt, sofern keine Gründe in der Person des Mitbewerbers des anderen Geschlechts vorliegen, die eine Bevorzugung nicht zulassen.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerbende in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Nach Beendigung des Auswahlverfahrens werden alle übrigen Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.

Zurück