"Thüringer Fernwasserversorgung Logo"
Navigation überspringen
  • Bereitschaft
  • Netzauskunft
  • Karriere
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Stauanlagen
    • Talsperren
    • Hoch­wasser­rückhaltebecken
    • Stauanlagen des Landes
    • Talsperrenarchiv
    • Sicherheitshinweise
  • Rund ums Wasser
    • Aktuelle Talsperrendaten
    • Wasserqualität
    • Wassergewinnung
    • Wasseraufbereitung
    • Wasserverteilung
    • Schutzzonen
  • Umwelt- und Hochwasserschutz
    • Wasserkraft
    • Photovoltaik
    • Energiemanagement
    • Umweltschutz
    • Hochwasserschutz
    • Niedrigwasser­aufhöhung
    • Brauchwasser­nutzung
  • Thüringer Fernwasserversorgung
    • Unternehmen
    • Strategie 2040
    • Daten und Fakten
    • Gremien
    • Unser Leitbild
    • Vergaben
    • EU-weite Vergaben
    • Immobilien- und Grundstücksangebote
    • Großprojekte
    • Aktuelles
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Anfahrt
  • Bereitschaft
  • Karriere
    • TFW als Arbeitgeber
    • Familien & Job
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Praktikum
  • Netzauskunft

Aktuelles

Thüringer Fernwasserversorgung

08.01.2024

Talsperre Leibis/Lichte: Wanderweg wegen Waldarbeiten gesperrt

Rundwanderweg ist aufgrund von Waldarbeiten am 11. Januar gesperrt.

27.12.2023

Hochwasserschutz: Stauanlagen halten Wassermengen zurück

Um die Wassermengen für die unterliegenden Ortschaften zu minimieren, wurden an vielen Stauanlagen die Hochwasserrückhalteräume eingestaut.

13.12.2023

Talsperre Zeulenroda: Arbeiten an der Vorsperre

Aktuell wird an der Vorsperre Riedelmühle viel bewegt. Feststoffeinträge der letzten 50 Jahre werden im Stauraum umgelagert, um wieder mehr Speicherfreiraum zu haben.

29.11.2023

Begleitausschuss Apfelstädt: Rückblick auf erste Sommerperiode mit erhöhter Abgabe

Am 27. November kamen die Mitglieder des Begleitausschusses Apfelstädt im Landratsamt Gotha zusammen.

15.11.2023

Talsperre Noßbach: Zwei neue Gewässer entstehen

Stauanlage wurde für bevorstehende Arbeiten entleert.

13.11.2023

Pflanzaktion an der Talsperre Schmalwasser

Pflanzaktion in der Trinkwasserschutzzone I.

Seite 8 von 13

  • Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts
  • Ende
Navigation überspringen
  • Unternehmen
  • Strategie 2040
  • Daten und Fakten
  • Gremien
  • Unser Leitbild
  • Vergaben
  • EU-weite Vergaben
  • Immobilien- und Grundstücksangebote
  • Großprojekte
  • Aktuelles
Seite Drucken
Karriere Kontakt
Navigation überspringen
  • Downloads
  • Compliance
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Cookie-Einstellungen

© 2025 Thüringer Fernwasserversorgung

Thüringer Fernwasserversorgung
Haarbergstraße 37
99097 Erfurt

Telefon: 0361 5509-100
Telefax: 0361 5509-111
E-Mail: info@thueringer-fernwasser.de

"DVGW TSM Logo"

Gleich geht's los!

Mit Ihrer Zustimmung möchten wir moderne Web-Technologien auf unserer Website nutzen. Einige sind essenziell, Youtube und Matomo helfen uns diese Website und Ihr Erlebnis zu verbessern.

Datenschutz & Impressum
Details einblenden Details ausblenden

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Details einblenden Details ausblenden

Matomo, ehemals Piwik, ist ein Open-Source-Tool, mit dem Unternehmen das User-Verhalten auf ihrer Webseite untersuchen können. Dazu erstellt die Open-Source-Software detaillierte Statistiken, unter anderem zu benutzten Suchmaschinen, Suchbegriffen, Browsern und zur Nutzer-Herkunft.

Matomo ist in der Lage, Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch kann Matomo u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem werden von Matomo verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) erfasst und gemessen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Details einblenden Details ausblenden

YouTube ist eine Online-Video-Plattform, auf der Nutzer Videos hochladen und anschauen können. Sie können Videos bewerten, in Playlisten speichern und kommentieren. Unternehmen können auf YouTube im Rahmen ihres Content Marketings Inhalte veröffentlichen. Zudem können sie YouTube-Videos auf ihrer Webseite einbetten.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
zurück Einstellungen speichern Nein Ja, gern
Impressum Datenschutz