Netiquette-Regeln für die Nutzung der Social-Media-Auftritte der Thüringer Fernwasserversorgung
Willkommen auf den Social-Media-Kanälen der Thüringer Fernwasserversorgung! Wir freuen uns, dass Sie am Dialog mit uns interessiert sind und begrüßen ausdrücklich alle Arten der Rückmeldung. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jeder Diskussionsteilnehmer und jede Diskussionsteilnehmerin diskriminierungsfrei äußern kann, weshalb wir Sie auf die folgenden Netiquette-Regeln für die Nutzung unserer Social-Media-Auftritte hinweisen.
Respektvoller Umgang miteinander
Achten Sie bei Ihren Beiträgen stets auf einen sachlichen und fairen Umgangston. Greifen Sie in Ihren Beiträgen andere Nutzerinnen und Nutzer nicht auf persönlicher Ebene an und behandeln Sie diese stets so, wie Sie selbst auch von anderen behandelt werden möchten. Respektieren Sie die Meinung Andersdenkender und versuchen Sie nicht, diesen Ihre eigenen Vorstellungen und Denkweisen aufzuzwingen.
Beiträge, die Beleidigungen und Hasskommentare, Obszönitäten, Drohungen oder rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Äußerungen beinhalten, werden von uns konsequent gelöscht beziehungsweise an den Plattformbetreiber gemeldet. Gleiches gilt für Beiträge, die nachweislich gegen geltende Persönlichkeitsrechte oder das Urheberrecht verstoßen. Inhalte, die gegen bestehende Gesetze verstoßen, dürfen nicht gepostet werden. Die Verfasserin oder der Verfasser derlei Beiträge wird obendrein von uns blockiert. Verstöße gegen allgemeine Gesetze und Rechtsvorschriften können zum Ausschluss von der Plattform führen. In schwerwiegenden Fällen, in denen Kommentare und Beiträge einen Straftatbestand darstellen, behalten wir uns das Recht vor, Anzeige gegen den Verfasser bzw. die Verfasserin zu erstatten.
Privatsphäre
Bitte beachten Sie die Privatsphäre und Rechte der anderen Nutzerinnen und Nutzer. Geben Sie keine persönlichen/privaten Details von anderen Personen bekannt, unabhängig davon, ob diese ebenfalls Nutzerinnen oder Nutzer des Netzwerks sind. Persönliche/Private Daten beinhalten in erster Linie Namen, Adresse sowie andere persönliche Daten, aber auch Fotos und Videos Dritter.
Beachtung des Themenbezugs
Der Instagram-Auftritt der TFW bietet Informationen zu aktuellen sowie zu Service-Themen der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW). Diese Themen sind auf das Sachgebiet der öffentlichen Wasserversorgung sowie den Betrieb von Stauanlagen mit ihren Teilgebieten Trinkwasserversorgung, Hochwasserschutz, Brauchwasserbereitstellung, Niedrigwasseraufhöhung, regenerative Energieerzeugung sowie die Themen Ausbildung und Stellenangebote der TFW eingegrenzt. Diskussionsbeiträge sollten sich daher auch auf diese Themen beziehen. Ist dies nicht der Fall, behalten wir uns das Recht vor, entsprechende Beiträge zu entfernen.
Missbräuchliche Plattformnutzung
Eine missbräuchliche Nutzung unseres Social-Media-Auftritts für Werbezwecke ist nicht gestattet. Dies gilt sowohl für kommerzielle und private Anbieter von Waren oder Dienstleistungen als auch für Wahl- oder Parteienwerbung sowie für Beiträge, die zur Beteiligung an Kampagnen, Petitionen oder Demonstrationen aufrufen. Kommentare, die maschinell erstellt wurden (insbesondere Bots) können ebenfalls entfernt werden. Stellen wir fest, dass gegen diese Nutzungsbedingung verstoßen wird, führt dies zur Löschung des entsprechenden Beitrags. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, bei wiederholter missbräuchlicher Nutzung den Verfasser bzw. die Verfasserin an den Plattformbetreiber zu melden.
Verwendung von Inhalten Dritter
Wenn Sie in ihren Beiträgen Dritte zitieren oder Inhalte Dritter teilen, benennen Sie bitte stets Quelle und Urheber. Bitte prüfen Sie vor der Veröffentlichung, ob Quellen seriös sind und keine diskriminierenden Inhalte aufweisen. Bitte beachten Sie beim Posten von Bildern die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen. Beiträge, in denen diese nicht eindeutig erkennbar sind, sollten nicht gepostet werden. Bitte gehen Sie sparsam mit Verlinkungen zu externen Webseiten um.
Verantwortlichkeit
Wir übernehmen keine Verantwortung für Beiträge von Nutzerinnen und Nutzern auf unserer Seite. Die Verantwortung zur Einhaltung der oben beschriebenen Umgangs- und Nutzungsregeln obliegt der jeweils postenden Person selbst. Mit Freigabe eines Kommentars auf unseren Social-Media-Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und dementsprechend auch zitiert werden können. Die Verfasserin bzw. der Verfasser eines Beitrages willigt ein, dass die Thüringer Fernwasserversorgung den Beitrag auch dauerhaft auf ihren Social-Media-Kanälen vorhalten darf. Mit der Interaktion auf unserer Social-Media-Präsenz erkennen Sie die genannten Richtlinien an.
Anfragen
Wir kümmern uns gern um Ihre Anliegen und sind bemüht, zeitnah auf Ihre Anfragen und Beiträge einzugehen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass es bei der Beantwortung von Anfragen zu Verzögerungen kommen kann. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Thüringer Fernwasserversorgung aufgrund ihrer gesetzlichen Zuständigkeit keine Rechtsauskünfte oder rechtlichen Ratschläge erteilen darf. Wir bitten um Verständnis, dass weder eine verwaltungsmäßige Bearbeitung von Einzelfällen noch eine individuelle Lebensberatung durch die TFW durchgeführt werden können.
Sollten Sie allgemeine Service-Anfragen zu den Themen Wasserversorgung und Betrieb von Stauanlagen haben, können Sie uns eine E-Mail an info@thueringer-fernwasser.de schreiben. Unter der Rufnummer 0361 55 09 100 sind wir werktags von 08:00 – 16:00 Uhr für Sie erreichbar.
Wir freuen uns auf den Dialog und Meinungsaustausch!
Ihr Social-Media-Team der Thüringer Fernwasserversorgung